Als werdende Eltern im Klinikum
Die Geburt eines Kindes ist für die ganze Familie ein besonderes Ereignis. In diesem Bewusstsein legen wir auf eine individuelle, familienorientierte Betreuung besonderen Wert. Im Folgenden bieten wir Ihnen Informationen für die werdenden Eltern im Krankenhaus.
Aus aktuellem Anlass: Geburten finden normal statt. Es ist jedoch nur eine Begleitperson bei der Geburt erlaubt.
Die wichtigsten Fragen zum Thema “Coronavirus und Schwangerschaft” beantwortet Prof. Babür Aydeniz, Direktor der Frauenklinik, im Interview.
Da die Kurse für werdende Eltern derzeit entfallen, können Sie sich im folgenden Video über den Ablauf der Geburt informieren:
Um Ihnen schon vor der Geburt einen Einblick in unser MutterKindZentrum zu ermöglichen, veranstalten wir für interessierte werdende Eltern einmal im Monat einen Informationsabend. Im Rahmen der Veranstaltung stellen wir Ihnen unser Team vor: Geburtshelfer, Hebammen, Kinderärzte, Anästhesisten und Pflegefachkräfte. In Kurzvorträgen erfahren Sie mehr zu Kursangeboten rund um die Geburt, Entbindungsmöglichkeiten und Hilfestellungen unter der Geburt, Betreuung von Mutter und Kind nach der Geburt und Stillberatung. Zwischenfragen sind jederzeit willkommen. Die Kreißsaalführung findet nach den Vorträgen in kleineren Gruppen statt. Anschließend laden wir Sie zu einem kleinen Imbiss ein. Hier haben Sie nochmals Gelegenheit offene Fragen zu besprechen.
Der Informationsabend muss aus Sicherheitsgründen für das restliche Jahr 2020 leider entfallen. Wir bitten um Verständnis!
Ort: Veranstaltungsraum Oberbayern (Raum 2047), Erdgeschoss im Klinikum
Termine 2020
03. Dezember 2020 (entfällt!)
Aus aktuellem Anlass: Geburten finden normal statt. Es ist jedoch nur eine Begleitperson bei der Geburt erlaubt.
Kontakt für Rückfragen
Karin Valenta, Tel.: 0841 880 – 2530
Wir empfehlen die Anmeldung zur Geburt ab der 32. Schwangerschaftswoche. Die Anmeldung gibt Ihnen Gelegenheit, unsere Klinik kennen zu lernen und uns die Möglichkeit alle wichtigen Daten schon vor Beginn der Wehen in Ruhe von Ihnen zu erfahren. Bei Fragen und Problemen rund um die Geburt beraten unsere Hebammen Sie gerne. Bei Bedarf steht auch ein Arzt für weitere Fragen zur Verfügung oder eine Termin zur Geburtsplanung vereinbart werden.
Bitte Vereinbaren Sie zur Anmeldung einen Termin mit uns unter: Tel. (08 41) 8 80-25 32
Selbstverständlich sind Sie auch ohne Anmeldung jederzeit zur Geburt willkommen.
Aus aktuellem Anlass: Geburten finden normal statt. Es ist jedoch nur eine Begleitperson bei der Geburt erlaubt.
Auf der Entbindungsstation sind Sie in der Regel in einem Zweibettzimmer untergebracht. Alle Zimmer sind mit Wickeleinheit, Wärmelampe und Nasszelle ausgestattet. Fernseher und Telefon werden als Wahlleistung angeboten.
Für die Pflege der Säuglinge (Wickeln, Baden, ärztliche Untersuchung) stehen mehrere Räume zur Verfügung. Wenn Sie sich zum Stillen zurückziehen wollen, steht Ihnen auf der Station ein Stillzimmer in ruhiger und freundlicher Atmosphäre zur Verfügung.
Gegen Aufpreis ist eine Unterbringung im Familienzimmer oder Komfortzimmer möglich.
Beikostkurs
Wir besprechen die Einführung geeigneter Beikost im 1. Lebensjahr und den Übergang zum Familientisch. Ihr Baby können Sie gerne mitbringen. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung und Abmeldung, sollten Sie nicht teilnehmen können. So kann die nächste Person auf der Warteliste nachrücken!
Ort (ab 2020): Raum Münster (Übergang Ärztehaus)
Zeit: von 10.00 bis 12.00 Uhr
Kosten: 12 €
Termine 2020: 24.11.2020 (findet online statt!)
Termine 2021: 19.01. / 16.03. / 08.06. / 28.09. / 07.12.
Weitere Termine auf Nachfrage möglich.
Bitte informieren Sie sich trotz Anmeldung am Kurstag über das Stattfinden des Kurses. Wenn nichts vermerkt ist, findet der Kurs statt.
Hinweis: Ist ein Treffen angesichts der epidemiologischen Lage nicht möglich, findet der Kurs online statt. Um teilnehmen zu können, melden Sie sich bitte vorab per E-Mail an Petra.Weissbach@klinikum-ingolstadt.de an. Sie erhalten dann eine Einladung in den Onlinekurs. Die Kurse sind kostenlos und finden über Microsoft Teams statt. Das Kommunikationstool kann im Internet gratis heruntergeladen werden.
Kontakt
Petra Weißbach
0841 880 – 2505
petra.weissbach@klinikum-ingolstadt.de
Stillvorbereitungskurs
Alles Wichtige rund um das Stillen wird besprochen und erklärt – auch der Papa ist herzlich eingeladen. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung und Abmeldung, sollten Sie nicht teilnehmen können. So kann die nächste Person auf der Warteliste nachrücken!
Ort (ab 2020): Raum Münster (Übergang Ärztehaus)
Zeit: von 10.00 bis 12.00 Uhr
Kosten: Kostenlos
Termine 2020: 01.12.2020 (findet online statt!)
Termine 2021: 26.01. / 02.03. / 13.04. / 18.05. / 22.06. / 27.07. / 21.09. / 26.10. / 30.11.
Weitere Termine auf Nachfrage möglich.
Bitte informieren Sie sich trotz Anmeldung am Kurstag über das Stattfinden des Kurses. Wenn nichts vermerkt ist, findet der Kurs statt.
Hinweis: Ist ein Treffen angesichts der epidemiologischen Lage nicht möglich, findet der Kurs online statt. Um teilnehmen zu können, melden Sie sich bitte vorab per E-Mail an Petra.Weissbach@klinikum-ingolstadt.de an. Sie erhalten dann eine Einladung in den Onlinekurs. Die Kurse sind kostenlos und finden über Microsoft Teams statt. Das Kommunikationstool kann im Internet gratis heruntergeladen werden.
Kontakt
Petra Weißbach
0841 880 – 2505
petra.weissbach@klinikum-ingolstadt.de
Stillgruppe
Wir treffen uns und besprechen Themen wie Sonnenschutz, Spiele, Entwicklung, Schlafen und vieles mehr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort: Raum 4419, Ebene 4
Zeit: von 9.30 bis 11.00 Uhr
Kosten: Kostenlos
Termine 2020: 23.11.2020 (findet online statt!)/ 07.12.2020 (findet online statt!)
Termine 2021: 18.01. / 01.02. / 22.02. / 08.03. / 22.03./ 12.04./ 26.04. / 10.05. / 07.06. / 21.06. / 05.07. / 19.07. Sommerfest / 20.09. / 04.10. / 18.10. / 08.11. / 22.11. / 06.12. Weihnachtsfeier
Bitte informieren Sie sich trotz Anmeldung am Kurstag über das Stattfinden des Kurses. Wenn nichts vermerkt ist, findet der Kurs statt.
Hinweis: Ist ein Treffen angesichts der epidemiologischen Lage nicht möglich, findet der Kurs online statt. Um teilnehmen zu können, melden Sie sich bitte vorab per E-Mail an Petra.Weissbach@klinikum-ingolstadt.de an. Sie erhalten dann eine Einladung in den Onlinekurs. Die Kurse sind kostenlos und finden über Microsoft Teams statt. Das Kommunikationstool kann im Internet gratis heruntergeladen werden.
Kontakt
Petra Weißbach
0841 880 – 2505
petra.weissbach@klinikum-ingolstadt.de
Geschwisterkurs
Spielerisch bereiten wir auf die neue Rolle als große Schwester/ großer Bruder vor. Gerne dürfen auch Babypuppen oder Teddys mitgebracht werden. Für Kinder ab 3 Jahren. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung und Abmeldung, sollten Sie nicht teilnehmen können. So kann die nächste Person auf der Warteliste nachrücken!
Ort: Cafeteria Station 41/42, Ebene 4
Zeit: von 14.00 bis 15.15 Uhr
Kosten: Kostenlos
Termine 2020: 2020 finden keine Kurse mehr statt.
Termine 2021: 09.02.2021 / 15.06.2021 / 19.10.2021
Bitte informieren Sie sich trotz Anmeldung am Kurstag über das Stattfinden des Kurses. Wenn nichts vermerkt ist, findet der Kurs statt.
Kontakt
Petra Weißbach
0841 880 – 2505
petra.weissbach@klinikum-ingolstadt.de
Babymassage
Eine wunderbare Art, die Bindung zwischen Mutter und Kind zu festigen. Wir werden in vier aufeinanderfolgenden Kurseinheiten alles Wichtige in entspannter Atmosphäre erlernen.
Ort: Stillzimmer auf Station 41/42
Kosten: 30 €
Termine 2020: Nach Vereinbarung
Kontakt
Doris Wild
0841 880 – 4400
doris.wild@klinikum-ingolstadt.de
Erste-Hilfe-Kurs für Neugeborene und Säuglinge
Themen: Plötzlicher Kindstod, Schädelprellung, Fieber, Fremdkörperaspiration, Schreiunruhe, Blähungen, Husten, Durchfall, Erbrechen, Gehirnerschütterung, Krampfanfälle, Pseudokrupp, Dreimonatskoliken, Säuglingsreanimation, Vergiftung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Referentin: Dr. med. B. Reichstein
Ort: Veranstaltungsraum Oberbayern (EG des Klinikums)
Zeit: von 19.00 bis ca. 20.45 Uhr
Kosten: 15 €
Termine 2020: 2020 finden keine Kurse mehr statt.
Bitte informieren Sie sich trotz Anmeldung am Kurstag über das Stattfinden des Kurses. Wenn nichts vermerkt ist, findet der Kurs statt.
Kontakt
0841 880 – 94400
Erste-Hilfe-Kurs für Kleinkinder
Themen: Sonnenbrand, Sonnenstich, Verbrennungen, Verbrühungen, Insektenstiche, Nasenbluten, Kleinkindreanimation. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Referentin: Dr. med. B. Reichstein
Ort: Veranstaltungsraum Oberbayern (EG des Klinikums)
Zeit: von 19.00 bis ca. 20.45 Uhr
Kosten: 7 €
Termin 2020: 2020 finden keine Kurse mehr statt
Bitte informieren Sie sich trotz Anmeldung am Kurstag über das Stattfinden des Kurses. Wenn nichts vermerkt ist, findet der Kurs statt.
Kontakt
0841 / 880 – 94400
Die geburtsvorbereitende Akupunktur soll Sie für die letzte Zeit in der Schwangerschaft, sowie für die Geburt stärken. Als positiver Nebeneffekt wird häufig eine Verkürzung der Eröffnungsphase beobachtet. Auch viele Schwangerschaftsbeschwerden sind der Akupunkturbehandlung zugänglich.
Kontakt: 0841 880 – 92532
- Dies sollten Sie zur Geburt in die Klinik mitnehmen:
- Personalausweis bzw. Reisepass
- Mutterpass, Krankenversicherungskarte,Familienstammbuch/Vaterschaftsanerkennung/Geburtsurkunde, ggf. Allergiepass
- Befunde falls schwerwiegende Vorerkrankungen vorliegen
- Einweisungsschein von Facharzt
- bequeme Kleidung, Hausschuhe, warme Socken, Hygienebeutel, Lippenbalsam, Haarband
- Musik (falls gewünscht), Snack für zwischendurch/für den Partner, Kinderdecke, Fotoapparat mit Akku und Speicherkarte
- Kleidung für das Kind zur Entlassung (Body, Pulli, Hose/Strampler, Baumwollmütze, Socken), Kinderdecke
- Still-BH, Stilleinlagen
Informationen rund um die Entbindung inkl. Checkliste für Ihren Krankenhausaufenthalt
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Mutter Kind Zentrums.
Ein besonderes Angebot für Brustkrebspatientinnen finden Sie unter Café Lebensfreude. Das Café wird von Breast Care Nurse Petra Weißbach organisiert.