Praktikum
Mit einem Betriebspraktikum wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, den gewünschten Beruf besser kennenzulernen, indem Sie den Beruf praxisnah erleben und einige Erfahrungen sammeln können, die Sie in Ihrer Berufswahl unterstützen.
Nutzen Sie die Chance, den praktischen Alltag in einem Krankenhaus zu erleben, durch ein
- Schüler- bzw. Betriebspraktikum zur beruflichen Orientierung im Rahmen eines vorgeschriebenen Zeitrahmens lt. Lehrplan der jeweiligen Schule
- Freiwilliges Praktikum, das unabhängig von den Schul- bzw. Studienordnungen der jeweiligen Schularten zur Berufsorientierung absolviert werden kann
- Pflichtpraktikum vor/während des Studiums bzw. im Rahmen einer beruflichen Umschulung
Mögliche Einsatzbereiche
- Pflegestationen
Praktika sind in allen Fachbereichen, außer auf der Kinder- und Säuglingsstation, OP- Bereich, Notfallzentrum und Palliativ möglich. Das Mindestalter ist 15 Jahre. Bei Praktika auf psychiatrischen Stationen beträgt das Mindestalter 18 Jahre. (Dauer nicht unter 2 Wochen!)
- Therapie – und Diagnostikberufe
Praktika in den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Radiologie Das Mindestalter ist 15 Jahre. - Kliniken und Institute
Das Mindestalter beträgt 16 Jahre.
- Wirtschaftsbetriebe
Praktika in den Bereichen Küche, Hauswirtschaft, Lagerlogistik und Servicebereich. - Verwaltung und Informationstechnologie
- Technische Abteilung
- Apotheke
Voraussetzung bei Praktikanten mit Patienten- bzw. Lebensmittelkontakt:
Pflege / Physiotherapie / Ergotherapie und Radiologie
- Ärztliches Attest
- Impfnachweis Hepatitis B
Küche
- Gesundheitszeugnis §43,42, Infektionsschutzgesetz
- Impfnachweis Hepatitis A
Hebamme / Geburtshilfe / Gynäkologie/ Kinderklinik
- Ärztliches Attest
- Impfnachweis Hepatitis A + B, Masern, Röteln, Mumps, Windpocken und Keuchhusten
Downloads
Informationsmappe für Pflegepraktikanten (enthält ärztliches Attest)
Ärztliches Attest für Therapie- und Diagnostikberufe, Küche und Hebammen, Geburtshilfe und Kliniken
Neugierig geworden? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, aus der der Anlass für Ihren Praktikumswunsch sowie der geplante Praktikumszeitraum hervorgehen, per Email.
Erzählt zunächst gerne etwas zu Eurer Person.
Lisa: Ich studiere im vierten Semester BWL im Gesundheitswesen an der Hochschule Neu-Ulm und habe mich dazu entschieden, mein Praxissemester (fünf Monate) am Klinikum Ingolstadt in der Hauptabteilung Personal, IT, Organisation und Prozessmanagement zu absolvieren.
Veronika: Ich studiere momentan im sechsten Semester Sozialökonomik in Nürnberg und wollte vor meinem Bachelorabschluss noch einmal Praxiserfahrung im Personalwesen sammeln. Deshalb habe ich mich entschlossen ein freiwilliges, dreimonatiges Praktikum zu machen.
Wie seid Ihr auf die Stelle aufmerksam geworden?
Lisa: Da das Klinikum Ingolstadt zweitgrößter Arbeitgeber in der Region ist, habe ich mich erkundigt, ob ich hier mein Pflichtpraktikum machen kann. Auf der Homepage habe ich von der Möglichkeit eines Praktikums in der Verwaltung gelesen und mich daraufhin initiativ beworben.
Veronika: Ich war bereits im Rahmen eines Pflegepraktikums und einer Ferienarbeit am Klinikum Ingolstadt und habe es dabei als guten Arbeitgeber kennen gelernt. Deshalb habe ich beschlossen, mich erneut hier zu bewerben.
Was lernt Ihr in der Verwaltung kennen und an welchen Projekten seid Ihr beteiligt?
Lisa und Veronika: Wir bekommen Einblicke in die Sekretariatsarbeit, in die Personalarbeit, ins Qualitätsmanagement, ins Ideen- und Beschwerdemanagement, ins Zeitmanagement, ins Personalcontrolling… Wir sind an der Neugestaltung der Homepage, vor allem der „Beruf und Karriere“-Seiten, beteiligt und wirken beim Dreh der neuen Recruitingvideos mit. Wir haben die Chance ein großes Projekt mitzuerleben, da in unserer Zeit im Klinikum das Konzept für die Personalsoftware SAP HCM erarbeitet wird.
Was ist das spannendste an Eurem Praktikum?
Lisa und Veronika: Unseren Vorgesetzten war es während des Praktikums wichtig, dass wir unterschiedlichste Bereiche des Hauses kennen lernen, deshalb hatten wir die Möglichkeit, Einblicke in unterschiedlichste Tätigkeiten zu bekommen. Diese Flexibilität ist nicht überall möglich. Zudem wurden wir sehr schnell in die Arbeitsprozesse eingebunden und von allen freundlich aufgenommen.
Veronika: Für mich hat sich hier noch die Möglichkeit ergeben im Anschluss an mein Praktikum meine Bachelorarbeit hier zu schreiben, da auf meine Anfrage hierzu von allen Seiten offen reagiert wurde.
Ansprechpartner
Werner Büchl
Abteilung Personalwesen
+49 (0) 841 880-1156
werner.buechl@klinikum-ingolstadt.de
Ines Glasl
Pflegedirektion
für Pflegepraktikum
+49 (0) 841 880-3002
pflegedirektion@klinikum-ingolstadt.de